dju.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di bietet hier einen Raum für Medienmenschen und alle, die an einem freundlichen und konstruktiven Austausch interessiert sind.

Serverstatistik:

337
aktive Profile

Mehr erfahren

#koeln

13 Beiträge13 Beteiligte0 Beiträge heute

Du bist FLINTA* und hast Interesse bei Code & Context zu studieren?

Hier hast du die Möglichkeit mit FLINTA* Studierenden zu sprechen und von ihrem Studienalltag zu hören und Fragen zu stellen.

Erfahre mehr über unsere Angebote und Projekte, insbesondere in Bezug auf Gleichstellung und gegenseitige Unterstützung.

🗓 24.04.2025 um 18:00 Uhr - shorturl.at/j9a5M 🔗

#CodeAndContext #FLINTAinTech #studieren #koeln#DiversityInTech #TechStudiengang #FLINTA #studiengang #thköln

#COVID is not over, people! Several people in my choir have tested positive today and several more are unwell, but haven't been able to buy a test yet. If we can hope to stop transmission soon it's because one smart choir member decided to take a test before going to the doctor's surgery, even though he thought he only had a bad cold. As a result, he was able to inform the rest of the group. I was sad to have missed the last two rehearsals but now not so sad... #GetTested #Koeln

@Kampfteppich

In Worringen wird ein neuer Fuß-/Radweg gebaut. Gepflastert. Ist ja nur Radverkehr. Außerdem ist das doch günstiger, wenn man etwas unter dem Weg verlegen oder erneuern muss.

So die Argumentation gegen Asphalt. Für Autostraßen gilt zwar das Gleiche, dort heißt es aber immer: Der Verkehr muss schnell und reibungslos fließen.

U.a. so etwas, liebe Stadt @koeln, ist gemeint, wenn von Ungleichbehandlung der Verkehrsträger gesprochen wird.

Bei einer Kneipe draußen sitzen; innen wird ausgelassen gesungen und getanzt. Die Straßen sind voller fröhlicher Menschen. Um 22:30 Uhr bei der besten persischen Konditorei draußen an den Tischen noch Noon Khamei und #Bastani essen. Hach #Köln bei Nacht, ich habe Dich vermisst. #koeln

Reparieren statt neu kaufen

Übersicht der Repair Cafés in Köln

Reblog von repaircafe-koeln

Viel zu oft werden Dinge viel zu schnell entsorgt. Ob der Toaster streikt, das Radio rauscht oder die Stehlampe dunkel bleibt – oft muss nur eine Kleinigkeit gerichtet werden.Repair Cafés bieten Hilfe zur Selbsthilfe – und das in Köln an vielen Orten und zu vielen Zeiten.

Alle folgenden Angebote sind gegen Spende nutzbar, nur Ersatzteile müssen bezahlt werden.Die Reparaturhelfer*innen arbeiten ehrenamtlich und freuen sich über einen Beitrag.

Die angegebenen Termine sind die Standardtermine der jeweiligen Repair Cafés.Ausnahmen, besonders in den Sommerferien, an Feiertagen und zu Weihnachten, sind immer möglich, von daher bitte auf den entsprechenden Seiten nach den aktuellen Terminen schauen.

TerminOrtBesonderesJeden 1. Montag im Monat von 16:00 bis 19:00Dellbrück im Bürgertreff 1006Jeden 1. Montag im Monat von 10:00 bis 12:00Riehl im Riehler Treff der SBKTextil, RollatorenJeden 1. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 18:00Westhoven im Bürgerzentrum EngelshofJeden 1. Samstag im Monat von 13:00 bis 18:00Poll im Quartier am HafenGutes CateringJeden 2. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 20:00Widdersdorf im PfarrheimJeden 2. Freitag im Monat von 16:00 bis 18:30Ehrenfeld in der DingfabrikJeden 2. Sonntag im Monat von 14:00 bis 19:00Köln-Südstadt im Bürgerhaus StollwerkAnmeldung erforderlich, keine FahrräderJeden 2. und 4. Montag im Monat von 15:00 bis 17:00Humboldt-GrembergJeden 2. Mittwoch im […]

koelle4future.de/blog/2025/04/

"Du hast Lust bei uns mitzumachen und die Stelze mitzugestalten? Dann komm zum offenen Plenum am 15.04. um 18:30! (Joseph-Stelzmann Str. 2A)

Aufgaben der Gruppe sind unter anderem Veranstaltungen zu organisieren wie zum Beispiel Kino- & Kneipenabende und die Raumbelegung zu koordinieren. Dafür treffen wir uns immer ein mal im Monat zum Plenieren. Wir sind eine kleine gemütliche Gruppe und freuen uns sehr über Zuwachs"

#Stelze #Koeln #Köln @koelngruppe

RWE & Co Enteignen

Am Sa, 12.04. und Sa, 03.05. starten wir mit unserer Kampagne eine Gesprächsoffensive mit externen Unterstützer*innen. Los geht’s um 12 Uhr mit einer Einführung zur Kampagne und unserem Leitfaden - wir werden genug Zeit haben, um Fragen zu klären..

📍Gesprächsoffensive der Kampagne RWE&Co Enteignen
📍12.04. und 03.05. jeweils 12 Uhr 
📍Demokratie Space Kalk (Kalker Hauptstraße 170)

@koelngruppe #Koeln #Köln #RWE #Kalk

Die Haitianische Revolution (..) war die radikalste aller Revolutionen, weil sie die bis heute rassistische Struktur des kapitalistischen Weltsystems in Frage stellte.. Im Gegenzug musste #Haiti eine absurd hohe „Entschädigung“ für den Verlust des Eigentums an Menschen und Land an #Frankreich zahlen – bis heute leidet das Land unter den Folgen dieser erpressten Verschuldung...

Do. 17. April 25, 19Uhr
#Allerweltshaus Geisselstr. 3-5, #koln #Koeln @koelngruppe

Über 30% der Stimmen hat Die Linke im Norden von Ostheim geholt..

Am 26.4. gehen wir wieder zusammen an die Haustüren, um Heizkostenabrechnungen zu sammeln🚪Außerdem wollen wir diesmal auch fragen, wie linke Kommunalpolitik den Menschen im Alltag helfen kann...

Kommt am Samstag, den 26.4., um 12 Uhr zur Haltestelle Ostheim. Ihr braucht keine Vorerfahrung und müsst nicht Parteimitglied sein.

#Ostheim#DieLinke#Koeln

Die Freie Arbeiter*innen Union Köln ruft für diesen 1. Mai wieder zu zwei Veranstaltungen auf:

* Basisgewerkschaftlicher Block auf der traditionellen 1. Mai-Demo. Start um 12 Uhr auf dem Hans-Böckler-Platz. Ab 11 Uhr Käffchen an der LC36.
* 1. Mai Fest im Natufreundehaus Kalk (Kapellenstraße 9a). Start um 14 Uhr, Ende etwa 20 Uhr. Es gibt Essen, Trinken, Musik und Kinderunterhaltung.

Alle Infos findet ihr auf koeln.fau.org

#1Mai #Koeln #koln #FAU #Gewerkschaft #Naturfreundehaus @koelngruppe

Einladung zum Klimacafé

Die aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und weltweit sind besorgniserregend. Das Erstarken rechter Parteien stellt eine ernsthafte Gefahr für den Klimaschutz dar und ob die neue Koalition sich ausreichend für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen wird, ist mehr als fraglich.

Diese Entwicklungen lösen viele Emotionen in uns aus: Sorge, Wut, Ohnmacht. Manchmal wissen wir nicht, wohin mit diesen Gefühlen.

Unser Klimacafé bietet einen geschützten Raum, um uns über unsere Gefühle dazu wie z. B. (Zukunfts-)Ängste und Hoffnungen auszutauschen und uns gegenseitig zuzuhören.

Lasst uns diesen Raum nutzen, um gemeinsam unsere Ressourcen zu sammeln und Kraft und Resilienz für die kommende Zeit zu schöpfen.

Wo: Raum der Asimmetric Bar, Köln-EhrenfeldWann: 24. Mai, 12 UhrWie: Anmeldungen bitte an koeln@psychologistsforfuture.org

Ihr könnt euch alleine anmelden oder zusammen, solange die Maximalgruppengröße noch nicht erreicht ist (max. 10 Personen). Für geschlossene Gruppen können wir gerne eigene Klimacafés organisieren.

koelle4future.de/blog/2025/04/