dju.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di bietet hier einen Raum für Medienmenschen und alle, die an einem freundlichen und konstruktiven Austausch interessiert sind.

Serverstatistik:

337
aktive Profile

Mehr erfahren

#Kulturethymologie

0 Beiträge0 Beteiligte0 Beiträge heute

>Langzeitarbeitslosigkeit: Das Elend der Soziologie, Tageszeitung junge Welt, 04.04.2025<

Zur der strukturellen und was dies mit der im zu tun hat

Doopeltes Elend oder als Objekte für formalisierte und wo ein solch entindividualisierendes begann - Die Soziologe birgt Schatten im Bereich der Wissenschaftsgeschichte

jungewelt.de/artikel/497415.la

junge Welt · Langzeitarbeitslosigkeit: Das Elend der SoziologieVon Barbara Eder

>Die Karriere (und wieso sie immer seltener wird) – Ep. 265<

Statt Menschen im immer stärker der auszuliefern, wo sogar e. einmalige Inflationsanpassung bereits als "zu hoch" gelabelt wird, sollte man sich den Aufbau unseres * es" genauer ansehen!
Dieser Beitrag hinterfragt den Mythos



der

der

youtube.com/watch?v=1Q7X4qwl39

www.youtube.com - YouTubeAuf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.

>Arbeitshaus – Wikipedia<

Das welches uns seit den Nuller-Jahren in verkappter Reform heimsucht

Die zu den geplanten Veränderungen im wo leider vielen nicht klar zu sein scheint, daß nun nicht nur drohen, sondern massive , die dem anteilig eingeschrieben sind & nun e. Verschaerfung erfahren.

Keine
Keine dafür

de.m.wikipedia.org/wiki/Arbeit

de.m.wikipedia.orgArbeitshaus – Wikipedia