dju.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di bietet hier einen Raum für Medienmenschen und alle, die an einem freundlichen und konstruktiven Austausch interessiert sind.

Serverstatistik:

354
aktive Profile

Mehr erfahren

Nic Bruegge

Die wählt zum Nachfolger von
Leider ist es ein altes Organisationsprinzip, dass Führungen ihresgleichen fördern und nachwachsen lassen. Insbesondere Führungen, die mehr Wert auf Macht als auf Inhalt legen. Die diese Macht dann auch mit autoritären und teilweise mehr als grenzwertigen Methoden durchsetzen, um ihr eigenes Überleben zu sichern und sich selbst eine kritische Reflexion zu ersparen.
Wie will die FDP auf einen liberalen Weg zurückfinden?

Parteien scheinen sich noch weniger als Firmen eine gesunde, lebendige, sich immer wieder prüfende Organisation mit förderlicher Fehlerkultur erlauben zu wollen (oder zu können?), da sie stets das in die offene Flanke hauende Fallbeil des politischen Gegners fürchten.
An dieser Stelle: ardmediathek.de/video/auf-dem-
Unbedingt ansehen!

www.ardmediathek.deAuf dem Nockherberg: Die ganze Starkbierprobe 2025 - hier anschauenEs wird wieder derbleckt auf dem Nockherberg - live und vor versammelter Politprominenz, die sich von Fastenredner Maximilian Schafroth auch heuer wieder die Leviten lesen lässt. Das Singspiel 'Ein Wadl für Deutschland' von Stefan Betz und Richard Oehmann dreht sich um das noch taufrische Wahlergebnis. Die Kulisse: eine pannenreiche Live-Show namens 'Bayern feiert Friedrich Merz'. Erst die Qual der Wahl - und dann? Dann geht's auf zum Politiker-Derblecken auf den Nockherberg. Gut zwei Wochen nach der Bundestagswahl findet der traditionelle Starkbieranstich auf dem Nockherberg statt, da können die Politikerinnen und Politiker sich gleich die Leviten zu ihrem mehr oder weniger gelungenen Wahlkampf lesen lassen. Fastenredner Maximilian Schafroth wird wohl niemanden aus dem Stadtrat und dem bayerischen Kabinett außer Acht lassen, der sich im vergangenen Jahr hervorgetan hat. In dieser Fassung ist der ca. 30-sekündige Bildfehler der Originalausstrahlung vom 12.03.2025 aus Gründen der Authentizität beibehalten worden. Beim Singspiel wird es diesmal besonders spannend, wer sich auf der Bühne tummeln und in Koalitionen zusammentun darf. Die beiden Regisseure Stefan Betz und Richard Oehmann werden nicht nur die aktuellen Ereignisse ins Rampenlicht rücken, sondern auch mit viel Musik, Witz und Spontaneität die politische Bühne auf den Nockherberg holen. Durch den Abend führen Ursula Heller, Tilmann Schöberl und Sandra Rieß. Der BR überträgt das Politiker-Derblecken wie immer live, barrierefrei mit Audiodeskription und Untertiteln.