dju.social ist Teil eines dezentralisierten sozialen Netzwerks, angetrieben von Mastodon.
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di bietet hier einen Raum für Medienmenschen und alle, die an einem freundlichen und konstruktiven Austausch interessiert sind.

Serverstatistik:

337
aktive Profile

Mehr erfahren

Wie weit soll es noch gehen?
Wie lange wird das auf der Stelle - Treten in lediglich leicht veränderter Verpackung als "" verkauft?

Egal ob im Bereich , oder "", es finden eben keine Schritte der Abkehr statt!

Nirgendwo!

Die muss gesamtgesellschaftlich verändert werden & dazu brauchen wir einen wachsamen !

Wo bleibt das Nachdenken ueber & Perspektive?!

#Luetzerath#Mobilität#SUV

In , wie in jedem anderen Bundesland in , existiert eine massive

Bislang war lediglich das Prekariat davon betroffen, das ist jene (heterogene) Menschengruppe, welche infolge der im oder aufgrund von Erwerbslosigkeit ueber unzureichende monetaere Ressourcen verfügt.

Mittlerweile trifft es auch die untere .

Dennoch gibt es keinen Notfallplan für diese Form existentieller Zerstörung v. Leben!

In diese Gemengelage einer bereits seit ueber einem Jahrzehnt währenden in Kombination mit 18 Jahren dank dem , gelangen , welche in keiner Weise dafür verantwortlich sind, was in an Realpolitik praktiziert wird, in einen bereits bestehenden gesellschaftlichen Konflikt.

Leider wird sowohl lokal, als auch bundesweit die Not der verschiedenen Menschengruppen aktiv gegeneinander ausgespielt.

Mit Worten & mit Priorisierung.

Wenn Notbetroffene erleben, wie sie nirgendwo einen Ort für ihr Leben und damit für die Option von Rückzug, Sicherheit und Erholung finden - denn genau dies bedeutet -
und zugleich laesst man
verwahrlosen und setzt aufgrund von auf & Faellung etwaigen Baumbestandes, dann ist solch ein Agieren kein Ausdruck von sozialer Befriedung!

Wo❓

Zugleich wird für die Gefluechteten aus der Ukraine eine andere Behandlung sichtbar, als für Gefluechtete aus anderen Kriegsgebieten und dies nehmen jene Gefluechtete sehr wohl wahr!

Von der Menschengruppe der Armutsbetroffenen in der Bestandsbevoelkerung ganz zu schweigen.

Durch die wurde ueber ein aggressives (=Wenn Marketing die Funktion eines Realitätsfilters übernimmt & Teile der Realpolitik ersetzt) eine Dekontextualisierung v. manifestiert

Will heißen:

Es wird in der zumeist nicht v. der konkreten "" gesprochen und geschrieben, also nicht vom , sondern von "" & damit werden diskreditierende, diffamierende bis hin zu hasserfuellten Fremdzuschreibungen reproduziert, die in bestimmten TV - Sendeformaten seit 20 Jahren - ohne Scham - als Hetze in die Oeffentlichkeit getragen werden.

Und die hat dem nichts entgegen gesetzt.
Im Gegenteil!

Sie bedient sich dieser Narrative!

In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts war der Mehrheit der Bevölkerung bewusst, was verursacht & wie auf konstruktiver Ebene damit umzugehen ist.

Lediglich Rechtskonservative dachten sich als "" & unterstellten via fehlende Motivation & mangelnden Arbeitseifer.

Dass wir als pluralistische eine "" akzeptieren, welche auf diesem basiert, haette in den 90ern niemand geglaubt!

Sogar im linken Journalismus wird zwar in seine realen Zusammenhaenge zurück verortet, aber zugleich will man partout nicht sehen, worin die eigentliche Schadwirkung im besteht.

Leider gebrauchen teilweise auch linke Journalisten das Wort "" & reproduzieren damit klassistische Zerrbilder.
ist nicht ohne Grund v. unserer nicht als Diskriminierung anerkannt.
Auch hier die Stoßrichtung der Spaltung.

Egal ob oder infolge der sozialen bedingt durch das :

Wer mit Labels versieht, hat nichts mit Augenhöhe zu tun!

Und ist die schlimmste Form an Auswirkung von !

Wenn die am eigenen Leben aberkannt bekommen, ist dies soziale Gewalt & kein Ausdruck von Vertrauen!

Leidee stellt das in diesem Zusammenhang keine Verbesserung dar!

in Klein

Wir oekologisch interessierten und engagierten haben uns alle gegen ausgesprochen.

Unter anderem wegen der Rolle und Funktion der .

Nun wird es im eine neue geben, deren Funktion mit "" angegeben wird.

Aber diese Struktur erwächst aus der Struktur der Jobcenter!

Es besteht also keine Unabhängigkeit.

- Betroffene haben diese Struktur nicht gewählt & keinen Einfluss!

mokomokai

Das heißt das bisherige Hauptproblem, was leider auch von den meisten linken Journalisten nicht angesprochen wurde - der strukturelle der von - Betroffenen - bleibt nicht nur erhalten, sondern wird sogar als Konfliktszenario vertieft, da sich - Betroffene nun nicht mehr nur der Abteilung "" & "" entgegen sehen, sondern einer dritten Instanz der Jobcenter.

Damit wird die Tendenz der zugespitzt.

Realpolitisch hat man es bei dem im Marketing - Gewand des " es" also mit einer Verschlimmerung im Bereich der strukturellen Konstellation zu tun und die bisherige Tendenz zur formalisierten , in Kombination mit systemischer , und damit einer , wird sogar fortgeschrieben & zugleich das Wort vorgeblicher "" darüber gestuelpt.

Ein gutes Beispiel, was ich mit dem Wort "" zum Ausdruck bringen möchte.

Wer da meint, man solle erst einmal abwarten, wie sich das in der Praxis entwickeln moege, vergisst, daß nur jene Entwicklung moeglich ist, welche und als Handlungsspielraum frei geben und genau dieses Problem bleibt uns im auch mit dem erhalten & wird sogar noch verschärft, ohne dies so zu benennen.

ist keine Frage v. , sondern v. der jeweils genutzten !